Die schnelle Glasfaser könnte bald auch in die Wungwege kommen. Nach der erfolgreichen Glasfaservermarktung in Schobüll und Kronenburg könnte das blitzschnelle und zukunftssichere Netz auch bald das Wungwege in der Region Husum versorgen.
Seit rund zwei Monaten laufen die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Schobüll in vollem Gange. Das Flensburger Unternehmen net services schließt unter der Marke Nordfriesen Glasfaser damit die Lücken des Glasfasernetzes in der Region. „Das Interesse an zuverlässigem Internet ist sehr groß, und wir freuen uns, dass wir bereits zwei Gebiete erfolgreich vermarkten konnten. In Schobüll wurde die erforderliche Quote sogar übertroffen“, berichtet Inga Lassen, Teamleiterin Vertrieb und Marketing bei Nordfriesen Glasfaser. „Das spiegelt den hohen Bedarf und die wachsende Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen wider. Ein Anschluss steigert nicht nur den Wert der Immobilie, sondern macht Haushalte und Unternehmen fit für die digitale Zukunft“, erklärt Frau Lassen.
Für den eigenwirtschaftlichen Ausbau in den Wungwegen ist erneut eine Mindestquote von 60 Prozent notwendig. „Gerade in ländlichen Regionen ist ein verlässlicher Internetanschluss besonders wichtig und wird zunehmend auch zum Standortfaktor für Unternehmen“, so Lassen weiter.
Noch bis zum 30. September 2025 können sich interessierte Haushalte einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins eigene Haus sichern. Voraussetzung dafür ist ein Abschluss eines Vertrages mit Nordfriesen Glasfaser. „Wir planen aktuell mit einem zügigen Baustart, sollte die Quote erreicht werden. Die Bagger in der Region rollen schon und könnten dann zeitnah auch in den Wungwegen weiterarbeiten“, berichtet Frau Lassen.
Alle weiteren Infos zur aktuellen Vermarktung gibt es hier. Interessierte Haushalte können ganz einfach Ihre Adresse online auf Verfügbarkeit prüfen und direkt online einen Vertrag einreichen. Um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen, hier zur Infomail anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.