Zum Hauptinhalt springen

Mindestquote in den Wungwegen erreicht

|   Startseite

Einige Tage vor dem offiziellen Ende der Vermarktungsphase konnte in den Wungwegen bereits die erforderliche Quote von 60 Prozent erreicht werden. Damit bekommen nun nach Schobüll und Kronenburg auch die Wungwege eine blitzschnelle und zukunftssichere Anbindung an das Internet über Glasfaser bis ins Haus.

„Das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige Internetanbindung in der Gemeinde ist“, sagt Inga Lassen, Teamleiterin Marketing und Vertrieb bei Nordfriesen Glasfaser. „Wir freuen uns, dass wir mit den Wungwegen nun ein weiteres Gebiet in der Region ausbauen können. Die Bauarbeiten im nahe gelegenen Schobüll laufen bereits und wir erwarten, dass die Arbeiten nun auch zügig in den Wungwegen starten werden“, so Frau Lassen weiter. Zunächst startet jetzt im Anschluss die detaillierte Feinplanung des Glasfasernetzes, bevor die Tiefbauarbeiten starten können.  

Noch während der Bauarbeiten haben alle Haushalte, die bisher noch keinen Auftrag eingereicht haben, die Möglichkeit, sich ihren Glasfaseranschluss bis ins Haus zum Aktionspreis von 299 € zu sichern. Aktuelle Informationen zum Stand der Bauarbeiten und den Ausbaugebieten in der Gemeinde Husum gibt es hier. Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann sich hier für die Infomail von Nordfriesen Glasfaser registrieren und erhält alle wichtigen Neuigkeiten bequem per E-Mail.

Nordfriesen Glasfaser

Highspeed-Internet, wo man es nicht erwartet

Quasi ein Heimspiel für die net services - liegt das Ausbaugebiet im südlichen Nordfriesland doch unmittelbar vor der Haustür des Breitband-Spezialisten aus Flensburg. Rund 9.200 Haushalte können nach Fertigstellung des Glasfaserausbaus von den schnellen Produkten der regionalen Marke "Nordfriesen Glasfaser" profitieren. 

Mehr zum Projekt mit dem Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland (BZVSNF) gibt es auf www.nordfriesen-glasfaser.de

Zurück zur Übersicht