Der Breitband-Zweckverband südl. Nordfriesland (BZSNF) geht mit dem Ausbaustart des 1. Gebietes auf Nordstrand einen nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren Breitbandanbindung. Ab Frühjahr sollen hier die Bagger rollen und die ersten 1.200 Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausstatten.
Die restlichen drei Gebiete umfassen weite Teile des Amtes Eiderstedt, Amt Nordsee-Treene, des Amtes Viöl sowie die Städte Tönning und Friedrichstadt. „Wir befinden uns aktuell in der Endphase der Netzplanungen für das zweite, dritte und vierte Gebiet“, sagt Herbert Lorenzen, Geschäftsführer vom BZSNF. Solange haben verfügbare Haushalte noch die Chance, einen Auftrag bei Nordfriesen Glasfaser einzureichen. Bei Anmeldung bis zum 15.04.2020 kann der BZSNF die einmalige Mehraufwandspauschale von 199€ fest garantieren. Wie sich die Preise nach Abschluss der Netzplanungen gestalten, steht noch nicht fest. „199€ für einen Glasfaseranschluss ist immer noch günstig“, betont Lorenzen. In ländlichen Regionen kann ein Glasfaseranschluss in Eigenregie auch mehrere Tausend Euro kosten.
„Unser Ziel ist es, bis Baubeginn alle restlichen verfügbaren Haushalte von einem Glasfaseranschluss zu überzeugen“, sagt Lorenzen. Die Region soll weitestgehend flächendeckend und zukunftssicher aufgestellt sein, um dauerhaft mithalten zu können. Mit einem Glasfaseranschluss wertet man nicht nur sein Eigenheim auf, sondern profitiere auch von rasend schnellen Übertragungsraten und einer konstant hohen Bandbreite. Inga Lassen, Teamleitung Vertrieb & Marketing bei Nordfriesen Glasfaser, ist sich sicher: „Diese hohen Übertragungsraten sind schon bald Grundvoraussetzung, guckt man sich die Entwicklung des Datenverbrauches innerhalb Deutschlands an“. Deswegen ist es so wichtig den Anschluss an das Breitbandnetz nicht zu verpassen.
Bei einer aktuellen Anschlussquote von 66% über alle Gebiete sei noch Luft nach oben. Alle verfügbaren Haushalte, die bisher noch nicht registriert sind, werden in den nächsten Tagen nochmals per Post angeschrieben und auf ihre einmalige Chance hingewiesen. Vorab kann unter www.nordfriesen-glasfaser.de überprüft werden, ob eine Anschrift als verfügbar gilt und im gleichen Zuge auch der Auftrag eingereicht werden.